Das Feinstaub Festival wird auf dem
alten Flugplatz
in der Nähe von Jüterbog stattfinden.
Manche von euch werden sicherlich mit dem Gelände vertraut sein. Wir mieten einen Teil des Wurzelfestival Geländes!
Wir möchten das Festival so nachhaltig wie möglich gestalten – dazu zählt natürlich auch wie ihr zum Gelände kommt.
Daher würden wir euch gerne dazu motivieren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Mit dem Deutschlandticket ist das auch die unschlagbar günstigste Lösung 😉
Ihr fragt euch wie ihr dann Getränke mitschleppen sollt?
Dann haben wir eine Lösung für euch!
Mehr Infos folgen ...Wir bieten euch die exklusive Möglichkeit, bei uns Sterni-Kästen zu bestellen. Schaut dazu gerne mal hier
Falls ihr dennoch mit dem Auto kommt bildet Fahrgemeinschaften.
Wenn ihr noch freie Plätze habt, könnt ihr sicherlich noch einen Mitfahrenden über unsere Telegramgruppe finden.
🚂 Team Bahn:
Der nächstgelegene Bahnhof ist in Jüterbog.
Von Berlin kann wahlweise der RE 3 Richtung Lutherstadt Wittenberg Hbf oder der RE 4 Richtung Falkenberg(Elster) bis Jüterbog genommen werden. Beide Züge fahren jeweils im Stundentakt.
Von Jüterbog aus kann man den Bus 769 in Richtung Blönsdorf Dorfstraße oder Niedergörsdorf Bahnhof nehmen und bis zur Station Altes Lager, Landebahn fahren.
🚲 Team Fahrrad:
Gemeinsam macht mehr Spaß! Also guckt doch mal hier in die Gruppe rein wer Lust auf eine verrückte Radtour hat.
Vielleicht finden sich aber auch Fahrradfahrende ab dem Bahnhof Jüterbog für eine etwas humanere Strecke von ca. 6,5 km zusammen.
Vernetzt euch über unsere Telegramgruppe
🚙 Team Auto
Gibt eurem schlauen Navi folgende Adresse:
📍 Niedergörsdorfer Allee
14913 Niedergörsdorf
oder 51.994309, 13.000614
Vor Ort wird ausgeschildert sein wo genau ihr lang müsst.
Wenn ihr nicht vor habt im Auto zu schlafen würde wir euch bitten es an der Landebahn abzustellen, um mehr Platz für Zelte auf dem Campingsplatz zu lassen.
Noch Platz im Auto? Finde deine Passenger Princess in unserer Telegramgruppe
Der Einlass startet am Freitag, den 9. Mai um 11 Uhr. Also blockiert nen Vierer oder schwingt euch auf den Sattel, wir freuen uns euch dort zu sehen!
Essen: Für alle, die nicht mit Dosenravioli auf dem eigenen Gaskocher zufrieden sind, ist natürlich auch für Essen gesorgt.
Für leckeres und veganes Essen zu echt fairen Preisen wird ein Foodtruck vor Ort sein. Dort wird es neben größtenteils mexikanischen Angeboten auch den obligatorischen Kaffee geben!
Wer den schnellen Snack für zwischendurch sucht, kann sich an der Bar durch diverse YumYum Sorten essen.
Bringt für das Essen doch gerne einen eigenen Teller und Besteck mit, um Einweggeschirr zu vermeiden.
Trinken: An der Bar wird es zu sehr günstigen Preisen eine Vielzahl von Getränken geben.
Neben frisch gezapftem Bier wird es gekühltes Flaschenbier, Sekt, Wein und Shots geben.
Auch an nicht alkoholischen Getränken soll es nicht mangeln, wir werden diverse Limos dahaben.
Wir haben versucht, die Preise so fair wie möglich zu halten.
Also überlegt euch gut, ob ihr euren “Privat-Vorrat” im Camp wirklich benötigt, oder ob ihr euch die Schlepperei spart und uns an der Bar unterstützt.
Außerdem werden alle Gewinne, die nach dem Festival übrigbleiben, an eine gemeinnützige Organisation gespendet.
Für alle, die auf den Kasten Bier im Camp nicht verzichten wollen, wird es das exklusive Angebot geben, sich im Voraus bei uns Sterni-Kästen zu bestellen.
Sendet dazu einfach 20€ per Paypal und schreibt unbedingt euren Namen und die Anzahl der Kästen in die Beschreibung!!
Sonst ist eine Zuordnung nicht möglich. Bestellungen sind bis zum 20.04.2025 möglich.
Wir bieten eine schöne große Wiese, wo ihr gemütlich eure Zelte aufschlagen könnt.
Da es im Mai noch sehr frisch sein kann, packt euch unbedingt dicke Schlafsäcke ein!!
Wer im Auto/Van schlafen möchte, kann das ebenfalls sehr gerne machen. Dafür wird ein extra Bereich auf der Wiese bereitgestellt, wo sowohl Autos als auch Zelte stehen können.
Für alle die mit Auto kommen, welches jedoch nur als Transportmittel genutzt wird, wird es abseits der Campingwiese genug Platz zum Parken geben.
Zu einem nachhaltigen Festival gehören natürlich auch nachhaltige Toiletten.
Wir sind daher sehr froh, Komposttoiletten von Finizio bereitzustellen. Finizio verwertet die Hinterlassenschaften zu nährstoffreichem Recyclingdünger.
Wir vermeiden so nicht nur den Verbrauch etlicher Mengen an Trinkwasser und der aufwendigen Nachbehandlung des Abwassers im Klärwerk, sondern auch den Einsatz von Chemikalien. Weitere spannende Infos dazu findet ihr auf der Website von Finizio .
Auch für Duschen wird auf dem Festival gesorgt sein. Wir werden dort biologisch abbaubare Seife anbieten. Verzichtet daher doch bitte auf „normales Shampoo“ usw., um die Umwelt zu schonen.
Besonders auf Festivals fallen oft etliche Mengen an Abfall an, welche nur selten getrennt werden.
Um auf unserem Festival zu zeigen, dass es auch anders geht, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Wir haben uns ein Konzept überlegt, mit dem Mülltrennung so einfach wie möglich werden soll.
Daher nehmt euch bitte die Zeit und trennt euren Abfall. Für Pfand und Glas Müll werden auch entsprechende Behälter bereitstehen.
Schmeißt außerdem unbedingt eure Kippen in Aschenbecher und nicht auf den Boden und entsorgt eure Kronkorken richtig! Wir haben kein Bock, dass nach dem Festival alles einzeln aufsammeln zu müssen…
Wie viele von uns in der Uni sicher schon gelernt haben, ist jedoch der beste Abfall der, der gar nicht erst entsteht. 😉 Bringt daher unbedingt Mehrweggeschirr für das Essen auch am Foodtruck mit, verzichtet auf „Einwegpavillons“ und achtet generell darauf, was ihr wirklich benötigt.
Weitere Infos werdet ihr auch auf dem Festival vor Ort finden.